1000 codes

Spielraum

als Paradigma experimenteller Arbeit

Künstlerisch-architektonische Installation Im Kraftwerk KG17

Wir erfahren in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an der Handlungsfähigkeit anderer Wesenheiten als (nur) des Menschen. Diese Wesenheiten können Tiere oder Pflanzen sein, aber auch Materialien oder einfach “Materie” (matter). Wie verändert sich unsere Welt, wenn wir diese Handlungsfähigkeit zulassen oder sogar einladen? Wie müssen wir uns verändern, um ihr Raum zu geben? Was bedeutet das für künstlerische Arbeit oder architektonische Gestaltung, wenn diese nicht mehr allein das Produkt … more

Spielraum

als Paradigma experimenteller Arbeit

Künstlerisch-architektonische Installation Im Kraftwerk KG17

Wir erfahren ein zunehmendes Interesse an der Handlungsfähigkeit anderer Wesenheiten als (nur) des Menschen. Diese Wesenheiten können Tiere oder Pflanzen sein, aber auch Materialien oder einfach “Materie” (matter). Wie verändert sich unsere Welt, wenn wir diese Handlungsfähigkeit zulassen oder sogar einladen? Wie müssen wir uns verändern, um ihr Raum zu geben? Was bedeutet das für künstlerische Arbeit oder architektonische Gestaltung, wenn diese nicht mehr allein das Produkt unseres menschlichen Gestaltungswillens ist? … more

(un)control

Die Ausstellung (un)control zeigt Ergebnisse eines Seminars mit Architekturstudierenden der Universität Innsbruck. Im Seminar wurden die Spielräume von Kontrolle im Akt des Entwerfens untersucht. Das Entwerfen wird weder als Top-down noch als reiner Bottom-up-Prozess verstanden, sondern vielmehr als ein Akt der Verhandlung zwischen der Absicht des Entwerfenden und anderen Kräften, die innerhalb des Prozesses sorgfältig choreografiert werden; im konkreten Fall des Seminars ist das der Formwille eines Materials. Unter diesem Gesichtspunkt findet das Entwerfen nicht als hierarchischer Akt, sondern in … more

MAEIDMORPHtopia_RMZ-prototype01

Re-mediated Zone

“Re-mediated Zone” is a project that investigates the paradoxes between the synthetic and the natural through new transformative processes of low-grade organic material. Looking at the future of public spaces and the relationship with nature as an archaeological process, the project delves into the role of innovative technologies of additive manufacturing and microbiology applied to new materials.
Deep Himmelblau, AI Research Project, Coop Himmelb(l)au, 2021

From sketch to AI: towards Hybrid Processes

Authors: Karolin Schmidbaur, Efilena Baseta

Public lecture held at the iaac lecture series on May 10, 2022
iaac institute for advanced architecture of Catalunia, Barcelona, Spain

Coop Himmelb(I)au is an international practice with a long history in building construction.

With its foundation in 1968, the practice has experienced the shift from the 20th to the 21st century that brought a variety of technological advancements along with new design methods. In this lecture, the design-to-realisation thinking and processes of key projects … more

New Dimensions of Order

In times of change, the question arises how positive transformation can be supported and shaped. The forces influencing transformation are not concepts or specific projects and ambitions, but changing values, a changed attitude that we take towards the world and ourselves. They form the basis of our motivations and actions and can thus bring about transformation – a fundamental change brought about from within.