studio schmidbaur

DISORIENTING FORWARD*

Course No.: 848426
Teaching: Susanne Zottl, Karolin Schmidbaur

EIN FREUNDLICHES ANGEBOT DER ARCHITEKTUR AN DIE PHYSIK

Wir entwickeln hypothetische Visionen für den Zwischenraum im gebauten, aber
auch im noch nicht gebauten Umfeld. Neugierde und „Inter-esse“ am Aroma dieses
Raumes treiben uns an; Berührungen mit ähnlich Suchenden erweitern das Spektrum.
Das gesamte Studio inszeniert entlang räumlicher Interventionen ein gemeinsames
Angebot der Begegnungen und Möglichkeiten. Der Bestand, und der im Entstehen
begriffene, zukünftige Bestand bilden den Ausgangspunkt unserer Hypothesen und
spannen ein … more

M2 Structure brut dynamique

Course No.: 848488
Teaching: Markus Malin, Christoph Opperer, Karolin Schmidbaur

In diesem Semester widmen wir uns der konzeptionellen Auseinandersetzung und entwerferischen Praxis innerhalb einer konkreten Entwurfsaufgabe. Die Grundlage hierfür bietet das von Gerhard Garstenauer geplante und 1974 eröffnete Kongresshaus in Bad Gastein. Das als auskragende und sich von oben nach unten entwickelnde “Tiefhaus” gilt als eine Architekturikone des funktionalen Brutalismus in Österreich. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – steht das Kongresshaus seit nahezu 20 Jahren leer, befindet sich in … more

Field Trip COOP HIMMEB(L)AU Archive

Coop Himmelb(l)au öffnet sein Modellarchiv und zeigt ausgesuchte physische Arbeitsmodelle aus mehr als 50 Jahren Architekturpraxis. Wir sehen und besprechen unterschiedliche Arten von Projekten und Modellen von Konzept-, Studien, – Programm-, Präsentations-, bis hin zu detaillierten Modellen im Maßstab 1:50/1:20 und 1:1. 
Das Arbeitsmodell ist keine Repräsentation eines Projekts oder Projektstandes, sondern ein Medium für prozesshaftes Arbeiten, durch das ästhetische, räumliche und konstruktive Ideen entstehen und reifen können, bis zur Umsetzung in die gebaute Realität.
Mit Wolf D. Prix, Karolin … more

Field Trip Vorarlberg

Am Dienstag, dem 19.11. gibt es Möglichkeit auf einem Field Trip nach Vorarlberg drei laufende Baustellen unterschiedlichen Maßstabs und Gebäudetypologie zu besichtigen.
Die Exkursion ist freiwillig und wird ergänzend zu den Hochbau Fächern empfohlen.
Es wird vor Ort zusammen mit den Architekten und den Bauleitern die Projekte von der Entwurfsidee bis zum Detail besprochen und besichtigt.
Themen wie Decken- und Anschlussbewehrung von Fertigteilen, Ortbetonschalungen, Baustellenlogistik, etc. werden anhand laufender Bauprozesse erklärt und verständlich gemacht.
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert in Pkws, … more

E1M1 Phantasien der Wiederholung*

Course No.: 848436 & 848406
Teaching: Frank Ludin, Christoph Opperer, Karolin Schmidbaur

„Fortbau“ des Peggy-Guggenheim-Museums in Venedig

Der schönste Raum bleibt doch: „in deiner Gegenwart“
P. Handke, in Phantasien der Wiederholung, Bibliothek Suhrkamo, 2014, p. 80

*nach Peter Handke

In diesem Semester widmen wir uns der konzeptionellen Auseinandersetzung und entwerferischen Praxis innerhalb einer konkreten Entwurfsaufgabe. Die Grundlage hierfür bietet das Museum der Peggy Guggenheim

Collection in Venedig, das baulich, aber auch programmatisch erweitert werden soll. Das sprichwörtliche Fundament dieser Aufgabenstellung … more